Neues Wissen erlernen
Aus- und Fortbildungen

BIT e.V. beteiligt sich in Kooperation an verschiedenen Fortbildungen. Die Angebote finden in den Räumlichkeiten unserer Kooperationspartner oder des BIT e.V. in Bochum statt. Wir verfügen über einen großzügigen Seminarraum und mehrere Nebenräume, die für Workshops genutzt werden können. In entspannter Arbeitsatmosphäre partizipieren Sie vom Erfahrungswissen der unterschiedlichen Referenten.
Qualifizierung zum Gefährdungsbeurteilungsbeauftragten (GBB)

Die Qualifizierung zum GBB umfasst vier Module (insgesamt 3 1/2 Tagen) und ist ausschließlich als InHouse Seminar buchbar. Ziel ist eine auf der individuellen Arbeitsschutzorganisation aufbauende Konzeptentwicklung, wie benannte GBB in diese integriert werden können, ihre Rollen und inhaltlichen Aufgaben sowie ihre Zusammenarbeit mit Führungskräften, Interessenvertretungen und anderen Arbeitsschutzakteuren. GBB erlernen Gefährdungen und Belastungen zu erheben und zu bewerten und entwickeln daraus Vorschläge für Maßnahmen, um Linienvorgesetzte bei der Erfüllung ihrer gesetzlichen Verpflichtungen zu unterstützen.
Qualifizierung zum BEM-Koordintator

Die Qualifizierung zum BEM-Koordinator ist eine Kooperation zwischen BIT e.V. und der Dr. Frank Stöpel Kompetenzentwicklung. In 5 Modulen (10 Tage) erhalten Sie einen fundierten und anwendungsorientierten Einblick in alle Belange des Betrieblichen Eingliederungsmanagements.
Master- oder Zertifikatsstudiengang BGM

Seit 2004 ist BIT e.V. Mitinitiator und Kooperationspartner des weiterbildenden Zertifikats- und Masterstudiengangs Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) an der Universität Bielefeld. Je nach Wahl des Abschlusses werden tiefergehende Erkenntnisse und Methoden zu verschiedenen Themenfeldern des BGM vermittelt. Seit 2020 gibt es darüberhinaus das Angebot einer sechs monatigen Qualifizierung zur Betrieblichen Gesundheitskompetenz.
Modulreihe Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gemeinsam mit dem KönzgenHaus in Haltern hat BIT e.V. eine Modulreihe zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM-Koordinator*in) für alle Mitarbeitervertretungen kirchlicher bzw. caritativer Einrichtungen, Schwerbehindertenvertretungen sowie dienstlich Beauftragten entwickelt.
Weitere Informationen
Für Kooperationsangebote nehmen wir Bildungsgutscheine entgegen.
Ausbildungselemtente können in hybrider Form durchgeführt werden.
Wir beraten Sie dazu gerne.