Wissen zum Nachlesen
Publikationen
Von unseren Beraterinnen und Beratern sind in den letzten Jahren folgende Veröffentlichungen erschienen:
2021
Berens, Tobias / Kolbe, Georg et al.
Gestaltung und Integration erfahrungsbasierter Assistenzsysteme in der Stahlindustrie. Eine Reflexion aus dem Forschungsprojekt StahlAssist. In: Bauer, W., Mütze-Niewöhner, S., Stowasser, S., Zanker, C., Müller, N. (Hrsg.): Arbeit in der digitalisierten Welt. Praxisbeispiele und Gestaltungslösungen aus dem BMBF-Förderschwerpunkt. Berlin: Springer Vieweg. S. 81-93.
2020
Andrea Lange, Hans Szymanski, Georg Kolbe, Götz Richter
Initiative neue Qualität der Arbeit (Hrsg.): Teams und Belegschaften systematisch entwickeln - Drei Werkzeuge für Qualifizierung, gute Arbeitsgestaltung und Nachfolgeplanung im Mittelstand; INQA. Berlin
2. überarbeitet und erweiterte Auflage
Van Klaveren, M., Gregory, D., Johansen, A., Tengblad, P., Schleicher, R.
What about the Workers? Forty years of labour consultancy in Europe. EESUN, Amsterdam/Oxford/Paris/Stockholm/Bochum
2019
Tobias Berens et al.
Digitale, mobile situative Gefährdungsbeurteilung für sicheres Handeln am Beispiel der Stahlindustrie. In: Becker, Matthias / Frenz, Martin / Jenewein, Klaus / Schenk, Michael (Hrsg.): Digitalisierung und Fachkräftesicherung. Herausforderung für die gewerblich-technischen Wissenschaften und ihre Didaktiken. Bielefeld: wbv. S. 119-134.
Hans Szymanksi
Gesund und motiviert älter werden. In: Gute Arbeit 2019 (5), Frankfurt am Main: Bund Verlag. S. 12-16.
Georg Kolbe, Michael Bau
Wissenstransfer im Maschinenbau. In: Gute Arbeit 2019 (5), Frankfurt am Main: Bund Verlag. S. 17-20.
Kerstin Pasucha
Mehr als ein gesetzlicher Auftrag. In: Gute Arbeit 2019 (5), Frankfurt am Main: Bund Verlag. S. 21-24.
Andrea Lange
BEM: Eingliederung ohne Stolpersteine. In: Gute Arbeit 2019 (5), Frankfurt am Main: Bund Verlag. S. 36-39.
2018
Frank Stöpel, Andrea Lange, Jürgen Voß (Hrsg.)
Betriebliches Eingliederungsmanagement in der Praxis - Arbeitsfähigkeit sichern, rechtssicher agieren, Potenziale nutzen; Haufe-Lexware GmbH & Co. KG. Freiburg.
2017
Andrea Lange, Hans Szymanski, Georg Kolbe, Inga Mühlenbrock
Initiative neue Qualität der Arbeit (Hrsg.): Teams und Belegschaften systematisch entwickeln - Drei Werkzeuge für Qualifizierung, gute Arbeitsgestaltung und Nachfolgeplanung im Mittelstand; INQA. Berlin
2016
Hans Szymanski
Alternsgerechte Arbeitsgestaltung – Anforderungen, Instrumente, Beispiele, in: Frerichs, Frerich (Hrsg.) (2016): Altern in der Erwerbsarbeit – Perspektiven der Laufbahngestaltung; Springer Fachmedien. Wiesbaden
Georg Kolbe, Wilhelm Termath, Imke Rademacher
Mit betrieblicher Ausbildungsvorbereitung auch anspruchsvolle Bewerber frühzeitig integrieren, in: Westhoff, Gisela; Ernst, Helmut (Hrsg.) (2016): Heterogenität und Vielfalt in der beruflichen Bildung – Konzepte, Handlungsansätze und Instrumente aus der Modellversuchsforschung; W. Bertelsmann Verlag. Bielefeld
Hans Szymanski, Andrea Lange, Georg Kolbe
Arbeitsgestaltung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement, in: Feldes, Werner; Niehaus, Mathilde; Faber, Ulrich (Hrsg.) (2016): Werkbuch BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement - Strategien und Empfehlungen für Interessenvertretungen; Bund-Verlag. Frankfurt am Main
2015
Andrea Lange, Frank Stöpel, Jürgen Voß
Kompetenz: Fortbildung zum BEM-Koordinator, in: Gute Arbeit, Ausgabe 12/2015, S. 32-34
2014
Andrea Lange
Eingliedern mit dem Werkzeugkasten: Gute Praxis gestalten, die Akzeptanz fördern, in: Gute Arbeit, Ausgabe 3/2014, S. 15-18
Tobias Berens, Ute Berbuir
Das Studienkonzept "Querformat" - Förderung des interdisziplinären Dialogs, in: Sicherheitsingenieur, Ausgabe 3/2014, S.14-17
Robert Schleicher
Erfahrungen aus 15 Jahren Beurteilung psychischer Belastungen. BIT e.V. 2014
Geschäftsstelle der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) c/o Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.)
Der erfolgreiche Handwerksbetrieb - Eine Handlungshilfe für gesunde und alternsrobuste Arbeit. Text: Robert Schleicher, Michael Bau, Christian Muszeika, Georg Hensel, Björn Stark, Mechtild Janssen. Berlin 2014
Robert Schleicher, Georg Hensel, Claudia Oldenburg
Den demografischen Wandel im Handwerk gestalten und Erfolge sichtbar machen - das Projekt Handwerk Fit, in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.): Bericht zum 60. Arbeitswissenschaftlichen Kongress vom 12.-14.3.2014, Dortmund: GfA-Press, S. 207-209
2012
Wilhelm Termath
Kompetenzentwicklung im Spannungsfeld von individuellem und organisationalem Lernen, in: Gisela Westhoff, Klaus Jenewein, Helmut Ernst (Hrsg.): Kompetenzentwicklung in der flexiblen und gestaltungsoffenen Aus- und Weiterbildung; Schriftenreihe des Bundesinstituts für Berufsbildung, Bonn 2012, S. 265-271
Hans Szymanski
Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Eisen- und Stahlindustrie, in: Stahl und Eisen 132 (2012), Nr. 12
Andrea Lange
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Maßgeschneidert und qualitätsgesichert, in: Personalwirtschaft, Sonderheft 11/2012, S. 23-25
2011
Klaus Jenewein, Wilhelm Termath
Kompetenzerwerb in betrieblichen Lernorten – Zur Nutzung arbeits- und berufswissenschalicher Modelle bei der Erfassung und Beschreibung betrieblicher Handlungssituationen, Expertise für das Europäische Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft; Magdeburg 2011
Wilhelm Termath
Neue Methoden des Lernens und Wissenstransfers: Nutzung virtuell-interaktiver Technologien: In: Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Dr. h.c. mult. Michael Schenk (Hrsg.): 14. IFF-Wissenschaftstage 28.-30. Juni 2011 8. Fachtagung Digitales Engineering und virtuelle Techniken; Tagungsband S. 229-235; Stuttgart 2011 ISBN 978-3-8396-0281-1
Andreas Blume, Uta Walter, Ralf Bellmann, Holger Wellmann
Betriebliche Gesundheitspolitik - eine Chance für die Mitbestimmung. Potenziale, Hemmnisse und Unterstützungsmöglichkeiten. Hans-Böckler-Stiftung (Hrsg.) - Forschung, Nr. 136, Berlin: edition sigma, 2011, ISBN 978-3-8360-8736-0
Andrea Lange, Hans Szymanski
Der Werkzeugkasten Betriebliches Eingliederungsmanagement, in: Gute Arbeit 03/2011, S. 18-20
2010
Robert Schleicher
Gefährdungsbeurteilung, in: Badura, Bernhard; Walter, Uta; Hehlmann, Thomas (2010): Betriebliche Gesundheitspolitik. Der Weg zur gesunden Organisation, 2. Auflage, Springer-Verlag. Berlin, Heidelberg
Andrea Lange, Hans Szymanski // Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.):
Aller guten Dinge sind drei! Altersstrukturanalyse, Qualifikationsbedarfsanalyse, alter(n)sgerechte Gefährdungsbeurteilung - drei Werkzeuge für ein demographiefestes Unternehmen; Publikation der Initiative Neue Qualität der Arbeit; Beratung
Wilhelm Termath, Stefan Kumetz
Aus und Weiterbildung des Instandhaltungspersonals, in: Schenk, Michael (Hrsg.) (2010): Instandhaltung technischer Systeme - Methoden und Werkzeuge zur Gewährleistung eines sicheren und wirtschaftlichen Anlagenbetriebs, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.)
Zeitdruck in der Pflege reduzieren; Publikation der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA); Text: Marlene Thomsen, Robert Schleicher; Dortmund, 2. Auflage, 2010.
2009
Hans Szymanski, Andrea Lange, Tobias Berens
Die Bilanzierung von Instrumenten zur Gestaltung des demografischen Wandels; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.): Forschung Projekt F 2167; Dortmund/Berlin/Dresden 2009
Andrea Lange, Torsten Schulz, Hans Szymanski
Umsetzung von CE-Prozessen durch neue Methoden und interaktive 3-D-Modelle. In: Reichel, J./ Müller, G./ Mandelartz, J. (Hrsg.): Betriebliche Instandhaltung. Berlin Heidelberg: Springer, S. 165-176.
Hans Szymanski, Andrea Lange u.a.
Virtuell interaktive Modelle zur Verbesserung der innerbetrieblichen Kommunikation und der Produktergonomie sowie zur Unterstützung effizienter CE-Prozesse von Maschinen; in: Landau, Kurt (Hrsg.): Produktivität im Betrieb. Tagungsband der GfA Herbstkonferenz 2009; Stuttgart: Ergonomia Verlag
2006
Andrea Lange
CE-Kennzeichnung von Maschinen - Praxishilfe für Betriebe, in: VMBG-Mitteilungen 02/06, S. 14-15
Hans Szymanski
Die alterssensible Gefährdungsbeurteilung - Basis für eine zeitgemäße Arbeitsgestaltung, in: REFA-Nachrichten 6/2006, S. 20-25
1997
Karin Jürgen, Andreas Blume, Robert Schleicher, Hans Szymanski
Arbeitsschutz durch Gefährdungsanalyse. Eine Orientierungshilfe zur Umsetzung eines zeitgemäßen Arbeitsumweltschutzes, Berlin: edition sigma 1997
Balance - BIT-Schriften zur konsensorientierten Unternehmensführung
Karin Jürgen, Andreas Blume, Hans Szymanski
Nr. 1 - Unternehmensziel Gesundheit - Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung in betriebliche Praxis -, Bochum 1999
Doris Rusteberg
Nr. 2 - Sozialkompetenz im Arbeits- und Gesundheitsschutz, Bochum 1999
Robert Schleicher, Andreas Blume
unter Mitarbeit von Jürgen Wieg:
Nr. 3 - Mit Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement zur lernenden Organisation, Bochum 2000
Andrea Lange
Nr. 4 - Von der Umweltanalyse zum integrierten Arbeits- und Gesundheitsschutz, Bochum 2000
Hermann A. Wiese
Nr. 5 - Arbeitsschutz-Controlling, Bochum 2001
Klaus Pickert, Alfred Neudörfer, Jürgen Wieg
Nr. 6 - Forderungen des europäischen Binnenmarktes an die Maschinensicherheit, Bochum 2000
Ulrich Faber, Andreas Blume
unter Mitarbeit von Jürgen Wieg:
Nr. 7 - Recht im Arbeitsschutz - Aufgaben, Organisation und Haftung im Arbeits- und Gesundheitsschutz, Bochum 2001