Lüftung
Handlungsempfehlungen
In geschlossenen Räumen kann die Konzentration der virusbelasteten Tröpfchen oder Aerosole besonders ansteigen. Daher ist eine ausreichende Lüftung in Arbeitsräumen, mit dem Ziel die Viruskonzentration so weit wie möglich zu verringern, von besonderer Bedeutung. Mit der Zuführung von Außenluft ist dies möglich.
Natürliches Lüften:
Die einfachste Möglichkeit dies zu erreichen, stellt die Fensterlüftung dar. Dies kann sowohl durch Stoßlüften (häufigeres längeres Lüften über die gesamte Fensterfläche) oder als Kombination mit zusätzlicher Querlüftung (Durchzug) erreicht werden. Bereits bei der Aufnahme der Tätigkeit ist das erste Mal zu lüften.
Die Arbeitsstättenrichtline ASR 3.6 empfiehlt einen zeitlichen Abstand zum Lüften beispielsweise von Büroräumen nach sechzig Minuten und von Besprechungsräumen nach zwanzig Minuten. Die Dauer der Lüftung richtet sich nach der Jahreszeit: von circa drei Minuten im Winter bis zu zehn Minuten im Sommer.
Die Lüftung über Fenster ist sicher die einfachste und kostengünstigste Variante, die Virenkonzentration in der Raumluft zu reduzieren. Ihre Durchführung hängt jedoch vom Verhalten der Mitarbeiter*innen und von Umsetzungskontrollen der verantwortlichen Führungskräfte ab. Hier spielen Information und Kommunikation in den Unternehmen eine wesentliche Rolle. Als Unterstützung, die Intervallzeiten einzuhalten, können Hilfsmittel genutzt werden, um die Qualität der Raumluft zu messen.
Zur konkreten Berechnung der Lüftungsintervalle eignet sich der Lüftungsrechner der Berufsgenossenschaft Holz und Metall:
Abbildung 1: BGHM Lüftungsrechner
Für einen groben Richtwert eignet sich auch die folgende Tabelle, hier wird zwischen leichter Tätigkeit (zum Beispiel Büroarbeit) und mittelschwerer Tätigkeit (Arbeiten in der Produktion) unterscheiden.
Raumvolumen in m³ | Anzahl Personen | Lüftungsintervall (min) | Lüftungsintervall (min) |
40 | 2 | 29 | 18 |
80 | 2 | 58 | 35 |
120 | 20 | 9 | 6 |
200 | 10 | 29 | 18 |
300 | 15 | 29 | 18 |
300 | 20 | 22 | 14 |
1000 | 50 | 29 | 18 |
Abbildung 2: BGHM Beispiele Lüften
Ist ein CO2-Meßgerät vorhanden, können mit Hilfe der CO2-App des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) die Lüftungsintervalle bestimmt werden.
Alternativ kann auch die C02-Konzentration berechnet werden. Die DGUV hat dazu den Beitrag „Möglichkeiten zur Bewertung der Lüftung anhand der CO2-Konzentration“ veröffentlicht.
Raumluftanlagen:
Ist eine Raumluftanlage vorhanden, muss überprüft werden, ob die eingesetzten Filter den Anforderungen entsprechen.
Es gelten folgende Filter für Lüftungsanlagen als geeignet:
Als Filter zur Abscheidung von Viren eignen sich Schwebstofffilter der Klasse H13 oder H14 (HEPA-Filter) nach DIN EN 1822-1:2019. Zudem können auch Feinstaubfilter der Gruppe ISO ePM1 > 70 % (vormals F8) oder ISO ePM1 > 80 % (vormals F9) die Konzentration virenbelasteter Aerosole reduzieren.
Weitere Links:
BAuA - Infektionsschutzgerechtes Lüften
Beispiele von umgesetzten Maßnahmen in den Projektbetrieben:
- Lüftungsintervalle nach BG-Lüftungsrechner
- Durchführung von CO2-Messung (Wert <400ppm)
- 24/7 Einsatz von Raumluftanlagen mit HEPA-Filter
- Stoßlüftung alle 20 min
- Nachrüstung von Lüftungsanlagen
- Regelmäßige Filterreinigung von vorhandenen Klimaanlagen
- Anschaffung mobiler Lüftungsanlagen
- Erhöhung der Frischluftzufuhr auf 80-85% in Bereichen mit viel Kundenkontakt
Lüftung
(1) In Räumen von Arbeitsstätten muss gemäß Nummer 3.6 des Anhangs der ArbStättV ausreichend gesundheitlich zuträgliche Atemluft, in der Regel in Außenluftqualität, vorhanden sein. Die ASR A3.6 „Lüftung“ konkretisiert die grundlegenden Anforderungen an die Lüftung.
(2) Durch eine verstärkte Lüftung, d. h. Erneuerung der Raumluft durch direkte oder indirekte Zuführung von Außenluft, kann die Konzentration von möglicherweise in der Raumluft vorhandenen virenbelasteten Aerosolen reduziert werden. Verstärktes Lüften ist insbesondere durch eine Erhöhung der Lüftungshäufigkeit, durch eine Ausdehnung der Lüftungszeiten oder durch eine Erhöhung des Luftvolumenstroms möglich. Hinweis: Dem liegt die Annahme zugrunde, dass die Außenluft in Bezug auf SARS-CoV-2 kontaminationsfrei ist.
(3) Die Aerosolbelastung durch SARS-CoV-2 kann nicht durch direkt anzeigende Messgeräte bestimmt werden. Zur Beurteilung der Raumluftqualität kann die CO2- Konzentration herangezogen werden. Hierfür reichen einfache Messgeräte (zum Beispiel CO2-Ampeln) aus. Entsprechend ASR A3.6 ist eine CO2-Konzentration bis zu 1.000 ppm noch akzeptabel. In der Zeit der Epidemie ist dieser Wert möglichst zu unterschreiten. Notwendige Lüftungsintervalle können auch auf der Basis von Berechnungen ermittelt werden, insbesondere unter Beachtung von Raumvolumen, Personenbelegung, körperlicher Aktivität und Luftwechsel. Hinweise zur Messung und Bewertung der CO2-Konzentration enthält die ASR A3.6 Abschnitt 4.2 Absätze 3 und 4.
Hinweis: Berechnungshilfen für notwendige Lüftungsintervalle sind zum Beispiel hier zu finden:
1. BGN-Lüftungsrechner
2. IFA-CO2-App (Rechner und Timer)
3. FBHM-114 Fachbereich AKTUELL des Sachgebiets Oberflächentechnik und Schweißen der DGUV „Möglichkeiten zur Bewertung der Lüftung anhand der CO2- Konzentration“.
(4) Die einfachste Art der Lüftung ist die freie Lüftung, zumeist in Form der Fensterlüftung. Eine Fensterlüftung muss spätestens bei Tätigkeitsaufnahme in den Räumen und dann in regelmäßigen Abständen erfolgen. Die ASR A3.6 empfiehlt einen zeitlichen Abstand zum Lüften beispielsweise von Büroräumen nach 60 Minuten und von Besprechungsräumen nach 20 Minuten. Diese Lüftungshäufigkeit ist in der Zeit der Epidemie möglichst zu erhöhen. Am wirkungsvollsten ist dabei die sogenannte Stoßlüftung über die gesamte Öffnungsfläche der Fenster. Wenn möglich, soll diese als Querlüftung ausgeführt werden. Bei der Festlegung der Lüftungsdauer sind die Temperaturdifferenz zwischen innen und außen sowie der vorherrschende Winddruck zu berücksichtigen. Im Sommer sollen 10 Minuten und im Winter 3 Minuten Lüftungsdauer nicht unterschritten werden. Eine kontinuierliche Lüftung über gekippte Fenster kann als Ergänzung zur Stoßlüftung sinnvoll sein, um ein zu starkes Ansteigen einer möglichen Konzentration virenbelasteter Aerosole in der Raumluft zu vermeiden. Nähere Hinweise sind der ASR A3.6 zu entnehmen.
(5) Besprechungsräume sind vor der Benutzung zusätzlich gemäß Absatz 4 zu lüften.
(6) Für raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) ist das Übertragungsrisiko von SARSCoV-2 als gering einzustufen, sofern diese Anlagen sachgerecht eingerichtet, betrieben und instandgehalten werden (Reinigung, Filterwechsel usw.) und
1. dem Raum einen ausreichend hohen Außenluftanteil zuführen, sodass die Anforderungen an die CO2-Konzentration der Raumluft gemäß Absatz 3 eingehalten werden oder
2. anderenfalls über geeignete Filter oder andere Einrichtungen zur Verringerung einer möglichen Virenkonzentration aus der Umluft verfügen.
Hinweis: Geeignete Filter zur Abscheidung von Viren und virenbelasteten Aerosolen sind Schwebstofffilter der Klasse H13 oder H14 (HEPA-Filter) nach DIN EN 1822-1:2019. Zudem können auch Feinstaubfilter der Gruppe ISO ePM1 > 70 % (vormals F8) oder ISO ePM1 > 80 % (vormals F9) die Konzentration virenbelasteter Aerosole reduzieren
(7) Der Umluftbetrieb von RLT-Anlagen, die nicht über geeignete Einrichtungen zur Verringerung einer möglichen Konzentration von virenbelasteten Aerosolen im Raum verfügen, ist zu vermeiden. Damit soll verhindert werden, dass virenbelastete Aerosole dem Raum wieder zugeführt werden. Der bei RLT-Anlagen mit Umluftbetrieb in der Regel vorhandene Außenluftanteil ist dementsprechend so weit wie technisch möglich zu erhöhen, um eine Reduktion des Umluftanteils zu erreichen. Kann der Umluftbetrieb aus technischen oder technologischen Gründen nicht vermieden und können die Anforderungen an die CO2- Konzentration der Raumluft gemäß Absatz 3 nicht eingehalten werden, ist die Nachrüstung geeigneter Einrichtungen (zum Beispiel Filter) zur Reduktion der Konzentration von möglicherweise virenbelasteten Aerosolen erforderlich. Dabei ist zu beachten, dass sich die Anlagenparameter durch den Einbau von zusätzlichen Einrichtungen ändern können. Insbesondere kann sich der Luftvolumenstrom durch den erhöhten Druckverlust eines Filters verringern. Es ist darauf zu achten, dass nach dem Einbau ausreichend Zuluft zugeführt wird, um eine gesundheitlich zuträgliche Atemluft im Raum zu gewährleisten. Ist eine Umrüstung einer Anlage aus technischen oder technologischen Gründen nicht möglich, sind für die betroffenen Räume im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung alternative Schutzmaßnahmen zu treffen.
Hinweis: Weitere Informationen können der Empfehlung der Bundesregierung „Infektionsschutzgerechtes Lüften“ sowie den Hinweisen und Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften der BAuA entnommen werden.
(8) RLT-Anlagen sollen während der Betriebs- oder Arbeitszeiten nicht abgeschaltet werden, da dies zu einer Erhöhung der Konzentration von virenbelasteten Aerosolen in der Raumluft und damit zur Erhöhung des Infektionsrisikos führen kann. Sofern RLT-Anlagen nicht dauerhaft betrieben werden, sind deren Betriebszeiten vor und nach der Nutzungszeit der Räume zu verlängern (zum Beispiel bei Büros um etwa zwei Stunden). RLT-Anlagen in Sanitärräumen sollen zu den Betriebszeiten der Arbeitsstätte dauerhaft betrieben werden.
(9) Auch beim Einsatz von Sekundärluftgeräten, die lediglich die Raumluft umwälzen und den Räumen keine Außenluft zur Absenkung von Aerosolkonzentrationen zuführen, muss ein ausreichender Luftaustausch mit Außenluft sichergestellt sein. Dies betrifft Geräte wie Ventilatoren (zum Beispiel Standventilatoren), Geräte zur persönlichen Kühlung (zum Beispiel mobile Klimageräte oder Klima-Splitgeräte) oder Geräte zur Erwärmung (zum Beispiel Heizlüfter). Da die luftstromlenkende Wirkung dieser Geräte virenbelastete Tröpfchen oder Aerosole unter Umständen zu anderen Personen leiten kann, ist vor Einsatz der Geräte in Räumen mit Mehrpersonenbelegung eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Dabei sind die spezifischen Randbedingungen, zum Beispiel Raumgeometrie, Arbeitsplatzanordnung, Gerätestandort und die Strömungsverhältnisse der Raumluft zu beachten. Weitere Anforderungen für den Einsatz von Sekundärluftgeräten leiten sich aus der ASR A3.6 „Lüftung“ (zum Beispiel Vermeidung von Zugluft), der ASR A3.7 „Lärm“ (zum Beispiel Vermeidung von Hintergrundgeräuschen) und der ASR A3.5 „Raumtemperatur“ (zum Beispiel Vermeidung der sommerlichen Überwärmung von Räumen) ab.
(10) Auch Sekundärluftgeräte mit geeigneten Einrichtungen zur Reduktion der Konzentration virenbelasteter Aerosole (zum Beispiel Luftreiniger) dürfen nur ergänzend zu den nach dieser Regel zu treffenden Lüftungsmaßnahmen eingesetzt werden, um das Infektionsrisiko durch Viren oder virenbelastete Aerosole in der Raumluft zu reduzieren. Dabei sind unter Berücksichtigung der Leistungsdaten und spezifischen Randbedingungen eine sachgerechte Aufstellung sowie ein sachgerechter Betrieb und eine sachgerechte Instandhaltung (Reinigung, Filterwechsel usw.) zu gewährleisten. Solche Geräte müssen mit geeigneten Filtern ausgerüstet sein und dürfen keine gesundheitsgefährdenden Stoffe oder Reaktionsprodukte freisetzen. Weitere Anforderungen für den Einsatz von Luftreinigern leiten sich aus der ASR A3.6 „Lüftung“ (zum Beispiel Vermeidung von Zugluft), der ASR A3.7 „Lärm“ (zum Beispiel Vermeidung von Hintergrundgeräuschen) und der ASR A3.5 „Raumtemperatur“ (zum Beispiel Vermeidung der sommerlichen Überwärmung von Räumen) ab.
Hinweis: Nähere Informationen finden sich in „Fachbeitrag der DGUV zu mobilen Raumluftreinigern zum Schutz vor SARS-CoV-2" sowie in FBVW-502 „SARS-CoV-2: Empfehlungen zum Lüftungsverhalten an Innenraumarbeitsplätzen“ des Sachgebiets Innenraumklima der DGUV.