maßgeschneidert & qualitätsgesichert
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Mit dem in §167 Abs. 2 SGB IX eingeführten Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) werden Arbeitgebende aufgefordert, langzeiterkrankten oder wiederholt arbeitsunfähigen Beschäftigten eine Hilfestellung zur Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess anzubieten. Es soll als Präventionsinstrument dazu beitragen, dass krankheitsbedingte Beeinträchtigungen bei Beschäftigten frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Es werden hauptsächlich drei Ziele verfolgt:
- Arbeitsunfähigkeit überwinden,
- erneute Arbeitsunfähigkeit vorbeugen und
- Arbeitsplatz erhalten.
Das BEM ist, richtig umgesetzt, ein wesentliches Instrument zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten und der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen auch mit älter werdenden Belegschaften.
Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Themen?
Beratung
Wir unterstützen Sie beim Aufbau oder bei der Optimierung Ihres BEMs. Dabei gestalten wir gemeinsam mit den betrieblichen Akteuren im BEM (Personalabteilung, Betriebs-/ Personalrat, SBV) ihre BEM-Prozesse. Für jeden Prozessschritt stellen wir Ihnen Instrumente zur Verfügung, die wir auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. Gerne stehen wir Ihnen auch als externe Fallmanager/innen zur Verfügung und koordinieren den gesamten BEM-Prozess für Sie. Wir zeigen ihnen Schnittstellen zu bestehenden Strukturen und Prozessen auf und beraten Sie bei der Nutzung von Synergien.
Unser Ziel ist es, mit Ihnen ein gesetzkonformes und nachhaltiges BEM zu etablieren.
Qualifizierung
Zum BEM bieten wir eine Vielzahl an Qualifizierungen an, inhouse oder virtuell. Mit diesem Wissen können Sie Ihr eigenes BEM aufbauen oder Ihr vorhandenes BEM optimieren.
Bewährt hat sich die Gestaltung eines ein- bis zweitägigen Workshops mit Ihrer Personalabteilung, der Personal- und der Schwerbehindertenvertretung (SBV) sowie Teilnehmern ihrer Wahl, in dem es um ein gemeinsames Grundverständnis zum BEM, den BEM-Akteuren und ihrem Rollenverständnis, und zur Gestaltung passgenauer BEM-Prozesse geht.
In Absprache mit Ihnen, qualifizieren wir ihre BEM-Akteure (z.B. BEM-Teams) zur Umsetzung der BEM-Prozesse, zur Situationsanalyse und zur individuellen Arbeitsgestaltung im BEM sowie zur Gesprächsführung. Darüber hinaus ist es von großer Bedeutung, dass ihre Führungskräfte sowie den Betriebs- bzw. Personalrat ihre Rolle und Aufgabe im BEM kennen. Auch dabei können wir Sie gerne unterstützen.
Wir bieten in diesem Themenbereich Qualifizierungen an, um alle Beteiligten mit unseren Instrumenten vertraut zu machen:
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Gesprächsführung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
- BEM Online-Workshop
Für weitere interessante Themen empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere Seminarübersicht.
Unsere besonderen Angebote für Sie
Kostenfreies Einführungs-Webinar zum BEM
Erfolgreiches BEM mit System
Referenten: Andrea Lange - Dauer: 1 Stunde
Kostenfreies Einführungs-Webinar für BEM-Akteure
BEM-Gesprächsführung - erfolgreich & souverän
Referent: Jürgen Voß - Dauer: 1 Stunde
Qualifizierung zum BEM-Koordinator
Wir bieten Ihnen die berufsbegleitende Ausbildung zum zertifizierten BEM-Koordinator an. In 5 Modulblöcken á 2 Tage lernen Sie alle wichtigen Bausteine zur Umsetzung eines erfolgreichen BEM in Ihrem Unternehmen - zertifiziert durch das BBGM.
Forschung
Unsere Instrumente und Methoden sind gemeinsam mit Betrieben in Forschungsprojekten entwickelt und erprobt. Unser Ziel ist die gemeinsame, interdisziplinäre und hierarchieübergreifende Zusammenarbeit aller Projekt-Beteiligten und die Hilfe zur Selbsthilfe.
Informationsmaterial
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer:
Ihre Experten:
Was unsere Kunden sagen:
Dieter Berndt
Leiter Personalentwicklung
Martinrea Honsel
"Im Rahmen des Projektes KaWaGi haben wir bei Martinrea Honsel in Meschede, auch das „Betriebliche Eingliederungsmanagement“ komplett überarbeitet.
Das BIT-Team, mit Andrea Lange an der Spitze, hat uns mit seiner hohen Kompetenz bei der Neuorganisation, mit Workshops, durch die Bereitstellung von Unterlagen und durch die Schulung des BEM-Teams sowie aller unserer 180 Führungskräfte bestens unterstützt. BIT und BEM das passt exzellent zusammen. Vielen herzlichen Dank für die tolle Unterstützung."
Christian Mundt
Leiter Personalwesen
Mendritzki Holding
GmbH & Co KG
„Gemeinsam mit dem Team des BIT e.V., konnten wir die Abläufe und Zuständigkeiten unseres betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) deutlich optimieren.
Dazu wurden betriebliche Prozesse neu definiert und insbesondere die Verantwortlichkeiten in diesen Prozessen transparent beschrieben.
Als Resultat dieser hervorragenden Unterstützung durch BIT e.V. stellen wir heute eine sowohl deutlich gestiegene Akzeptanz des BEM bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch einen ebenso wertvollen Kompetenzgewinn unserer BEM-Teammitglieder fest. Betrachtet man das unter den Aspekten Organisationsentwicklung und Mitarbeiterzufriedenheit, können wir nichts anderes als ein herzliches Dankeschön an Frau Lange und Frau Pasucha richten, die unser BEM mit Herzblut und Knowhow auf ein nächstes Level gehoben haben!“
Rvenja Rall
Gesundheitsmanagerin
TK Aufzüge GmbH
„Gemeinsam mit dem BIT e.V. haben wir in den vergangenen Monaten unseren BEM-Prozess erfolgreich optimiert und ideal auf unsere internen Strukturen angepasst. Nicht nur bei der Prozessoptimierung, sondern insbesondere auch bei der Qualifizierung unserer innerbetrieblichen BEM-Akteure hatten wir mit dem BIT e.V. einen sehr verlässlichen und professionellen Partner an unserer Seite. Das Team rund um Frau Lange überzeugt mit einer stets lösungsorientierten Beratung, einem großen Erfahrungsschatz und einem Schulungskonzept, welches individuell auf unsere Struktur und Ausgangssituation angepasst war.“