Erfahrungsaustauschworkshop im BEM

Viele Unternehmen und Institutionen haben bereits ein BEM etabliert und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich eingegliedert. Dennoch gibt es immer wieder Aspekte oder Situationen, mit denen die BEM-Akteure nicht zufrieden sind und die im Einzelfall ein erfolgreiches BEM verhindern. Unterschiedliche Strukturen und Qualitätsniveaus der jeweiligen BEM-Prozesse sowie deren praktische Umsetzung können Ursachen hierfür sein.
Im Rahmen eines Workshops sollen die verschiedenen Umsetzungspraktiken mit den damit verbundenen Erfolgen und Problemlagen ausgetauscht werden, um voneinander zu lernen und neue Gestaltungsmöglichkeiten im BEM-Prozess zu finden und umzusetzen.
Auszug aus dem Inhalt
- Reflexion der eigenen BEM-Prozesse hinsichtlich „Best-Practice-Erfahrungen“ und Problemlagen
- Kennenlernen alternativer Gestaltungsmöglichkeiten aus den Erfahrungen der Teilnehmenden
- Austausch über die Einbindung externer Dienstleister
- Möglichkeiten zur Evaluation der BEM-Prozesse kennenlernen
- Hinweise auf hilfreiche Instrumente zur Unterstützung einzelner Prozesse
Preis und Onlinebuchung
ab 950,00 € pro Teilnehmer
Online Buchung: Semigator 1
(Bitte die Hinweise am Ende der Seite beachten)
Ansprechpartnerin
Hinweise
Das Seminar kann auch als InHouse-Seminar gebucht werden. Neben der Kostenersparnis profitieren die Teilnehmer durch ein auf das Unternehmen zugeschnittenes Seminar.
Freistellung:
§ 37 (6) BetrVG § 42 (5) LPVG § 46 (6) BPersVG § 96 (4) SGB IX § 19 (3) MVG
*1 Bei Onlinebuchung kann eine Servicegebühr anfallen.