Zurück zur Übersicht

Gefährdungsbeurteilung Psyche im Betrieb umsetzen

Themen, Instrumente & erste Schritte zur Maßnahmenfindung

Onlineformat
Preis: 349 Euro
noch Plätze frei

Beschreibung:

Die psychische Gesundheit von Mitarbeitenden und Führungskräften ist ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit und die Produktivität in Unternehmen. Hier ist ein Blick in die Arbeitsbedingungen notwendig. Denn ausschlaggebend ist, wie gut diese gestaltet sind. Arbeitgeber können, sollen und müssen ihren Beitrag leisten. Die Gefährdungsbeurteilung Psyche ist das verpflichtende Instrument, das auf die psychische Gesundheit im betrieblichen Kontext einzahlt.

Lernziele:

Die Teilnehmenden kennen grundlegende Konzepte und Wirkmechanismen der psychischen Belastung. Sie können die Erkenntnisse auf ihr Unternehmen und ihre Abteilung übertragen. Sie entwickeln die nächsten Schritte für ihr betriebliches Handeln und sind in der Lage, am Prozess der GBU Psyche mitzuwirken und diese voranzutreiben.

Seminarinhalte:

  • Einblick in Merkmalsbereiche von psychischer Belastung bei der Arbeit
  • Wirkzusammenhänge und Auswirkungen
  • Mögliche Methoden und Instrumente (und ein sinnvoller Mix)
  • Was können Unternehmen konkret tun?
    • Erste Schritte in der Umsetzung
    • Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche, Betriebsratsmitglieder sowie an Fachkräfte für Arbeitssicherheit und für Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Anmeldung


Mit einem * markierte Felder sind Pflichtfelder!